geliebt, gehasst, gegessen
Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen
25.10.2024–4.5.2025
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
2024

Die Ausstellung "geliebt, gehasst, gegessen" beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Tier. Sie zeigt die Entwicklung dieser Beziehung von der Zeit, in der Tiere hauptsächlich als Nahrungsquelle und Arbeitskraft gesehen wurden, bis hin zur heutigen Zeit, in der der Tierschutz eine immer größere Rolle spielt. Die Ausstellung untersucht auch die Rolle von Tieren in Zoos, Sport und Kunst.

Wir gestalten das Ki-Visual und alle Printmedien.
Ausserdem einen Kalender mit Motiven von Karl-Heinz Hargesheimers, genannt Chargesheimer aus dem ­Rheinischen Bildarchiv (seit 2023 Teil des Histori­schen Archivs mit Rheinischem Bildarchiv).
Die Bildauswahl soll den Hund im urbanen Kontext und in der Zugehörigkeit zum Menschen darstellen und wurde so­­­wohl aus den Archivbeständen als auch aus Drucken des Museum Ludwig zusammengestellt.