Unter dem Titel „Tanz wird Kunst“ beleuchtet das Edwin Scharff Museum in zwei Ausstellungen die vielfältigen Facetten des künstlerischen Tanzes.
Teil 1 beschäftigt sich mit den Voraussetzungen und Anfängen in der Zeit von 1892 bis etwa 1914.
Das neue Körpergefühl, das sich im Spannungsfeld unterschiedlichster Reformbewegungen entwickelte, spiegelt sich in Fotografie, Film, Grafik, Malerei, Bildhauerei und Mode durch eine radikal andersartige Formensprache.
Das Edwin Scharff Museum spürt in über 140 Exponaten aller Sparten und der begleitenden Publikation dem neuen Körperausdruck nach und damit dem Ereignis: Tanz wird Kunst.
Kuratorin ist Dr. Ina Ewers-Schultz - danke an dieser Stelle für die wunderbare Zusammenarbeit. Es ist immer eine große Freude mit tollen Auftraggebern.